Jetzt anrufen und beraten lassen!

030 856 13 77 20

Geschäftsführerverträge

Wir prüfen und setzen rechtssicher Geschäftsführerverträge für Sie auf

Im Rahmen einer Unternehmensgründung ist ein Geschäftsführer zu bestellen. Da der Aufgabenbereich oft noch unklar ist und auch die finanziellen Mittel fehlen, einen Geschäftsführer zu bezahlen, ist das Verfassen eines Geschäftsführervertrages oft schwierig. Meist übernimmt ein Gesellschafter die Funktion, was wiederum eine weitere Problematik eröffnet.

Ihre Experten im Gesellschaftsrecht bieten:

  • Über 10 Jahre Erfahrung im Gesellschaftsrecht
  • Zeit für eine ausführliche Beratung mit Fokus auf einem praktischen Nutzen
  • Auf Wunsch ausführliche Analysen und schriftliche Zusammenfassung des Beratungsgesprächs
  • Hilfe beim Verfassen von Gesellschaft und Geschäftsführerverträgen
  • Lösungsansätze bei schwierigen Haftungsfragen und Problemen beim Ausscheiden eines Gesellschafters

Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, rufen Sie uns gerne an unter der 030 856 13 77 20 oder schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.

Hilfe vom kompetenten Anwalt beim Verfassen von Geschäftsführerverträgen

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir einen Vertrag für den Geschäftsführer aufsetzen, der Ihren Wünschen und gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Wir setzen Ihre Interessen durch - In Berlin & bundesweit

Wichtige Klauseln im Geschäftsführervertrag

In der Regel einigen sich die Beteiligten zunächst über das Grundgehalt sowie mögliche Boni und andere va­ria­ble Ge­halts­be­stand­tei­le. Auch über mögliche Sach­leis­tun­gen und den Gebrauch eines Dienst­wa­gens muss eine Einigung erfolgen. Üblicherweise stehen im Vertrag auch Vereinbarungen für den Krank­heitsfall, den Ur­laub und die Al­ters­vor­sor­ge. Viele Betriebe legen Wert auf einWett­be­werbs­ver­bot, damit der Geschäftsführer nach dem Ausscheiden sein im Betrieb erworbenes Wissen nicht der Konkurrenz zur Verfügung stellt.

Generell sollten außerdem nebenstehede Aspekte in die Vertragsverhandlungen einfließen und eine entsprechende Klausel in den Vertrag aufgenommen werden:

  • Ver­trags­lauf­zeit und Kündi­gungs­fris­ten
  • Zieht eine Abberufung eine Kündigung nach sich?
  • Was geschieht mit einem bereits be­ste­hen­des Ar­beits­verhält­nis?
  • Regelungen bei einem Gesellschafterwechsel (Chan­ge of Con­trol-Klau­sel)
  • Auf­ga­ben­ge­biete und Ver­tre­tungs­rech­te
  • Beschränkung des Haf­tungs­ri­si­kos beziehungsweise Abschluss einer D & O-Ver­si­che­rung
  • Pflicht zur Entlastung

Die wichtigsten Informationen zum Geschäftsführervertrag